Die RALLYE Renn Serie 2008 ist beendet
Es wurden 7 Läufe auf verschiedenen Rennbahnen ausgetragen! (2 Streichresultate)
Masstab 1:24 im Renncenter Uzwil!
Im Jahr 2008 Jahr werden wir eine RALLYE Renn-Serie im Renncenter fahren.
Die Würfel sind gefallen
Hier sind die Sieger (alle die mitgemacht haben :-)
Vielen Dank an alle....
hoffe es hat allen Spass gemacht
und die ersten Drei der Gesamtwertung
1. Rang - Gebi Ochsner |
||
2. Rang - Benno Sutter |
3. Rang - Hans Tschudin |
Der Rennbericht
Die Würfel sind gefallen !!
Der Finallauf der Rallye Rennserie 2008 wurde im Renncenter Uzwil durchgeführt.
Das Rennen fand auf der 38 Meter langen Carrerabahn mit 4 Spuren statt.
Die Ausgangslage:
Nerven = blank
Adrenalinspiegel = hoch
Spannung = geladen
Um das Finale noch etwas spannender zu machen wurde das Rennen in zwei Sonderprüfungen à 4 Minuten aufgeteilt. Die erste Sonderprüfung wurde bei Tageslicht gefahren, die Zweite Prüfung jedoch bei Nacht im dunkeln. Die Nacht der langen Messer sollte dann auch die Entscheidung bringen….
Diese Vorgabe brachte wieder mal einige Neuerungen an den Fahrzeugen mit sich. Man lernt ja aus der Vergangenheit und so kamen einige Fahrzeuge plötzlich mit zusätzlichen Scheinwerfern daher… Der Rallye Porsche 924 von Marco Büsch hatte sogar eine komplette Innenbeleuchtung montiert, wahrscheinlich war sein Co-Pilot etwas kurzsichtig ;-)
Auch die Trainingsabende vor dem Finalrennen wurde sehr gut genutzt und die Fahrzeuge wurden mit den letzten Erkenntnissen auf die schnelle Strecke abgestimmt.
Am Renntag trafen dann 18 Fahrer mit Ihren frisch vorbereiteten Rallye Autos im Renncenter Uzwil ein. Anscheinend haben einige Fahrer nochmals eine Nachtschicht eingelegt und sicherheitshalber nochmals alle Teile, welche Ermüdungserscheinungen aufwiesen, sicherheitshalber ausgewechselt ;-)
Der Apero wurde durch Marco Büsch’s Firma „Quick Work“ gesponsort und der feine Kuchen wurde durch das Facility Managment Sutter (sprich Benno’s Frau Michelle) offeriert ;-)
Die Wagenabnahme ging an und für sich problemlos über die Bühne, da das Reglement ja allen bekannt war, wäre da nicht ein weisser Lancia Monte Carlo, vom grossen Fahrer aus dem hohen Norden (sprich Heiden) gewesen. Unter uns nennen wir ihn „Teleboy“, mehr möchte ich nicht verraten… also, beim Gewicht, hat da der Herr die Zahlen irgendwie falsch interpretiert und kam der Lancia mit satten 3 Gramm Untergewicht zur Waage. Unter Berücksichtigung aller Umstände und dem erhöhten Gewicht des Fahrers wurde auf eine Strafe verzichtet und das Fahrzeug zum Rennen frei gegeben ;-)
Die 18 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen, gemäss der Gesamtrangliste aufgeteilt. Die erste Gruppe mit 10 Fahrern absolvierten zuerst die 4 mal 4 Minuten bei Tag.
Wisi, Marco, Markus und Frank nahmen den ersten Lauf unter die Reifen. Bereits nach ein paar Runden konnte man feststellen, dass Marco Büsch nicht nur zum Sonntagsfahren hergekommen ist. Obwohl in der Gesamtwertung auf Rang 12. (jedoch mit nur 4 Resultaten) wollte er sich in der Gesamtwertung noch um einige Plätze verbessern.
Auch die nächsten Fahrer, Toni und Andreas aus Deutschland sowie Markus, Köbi, Roman, Lorenz und unser jüngster Fahrer Severin, der sein erstes 1:24 Rennen fuhr, gaben einfach alles. Sicher gab es da oder dort einen Abflug, aber Frank Wieser brachte es fertig mit seinen Citroen so abzufliegen, dass gleich zweimal die Chaos Taste benutzt werden musste J
Am Ende des ersten Laufes knallte Marco Büsch sagenhafte 93.22 Runden auf die Bahn, was sich am Ende als die drittbeste Rundenzeit der ersten Prüfung herausstellen sollte – nicht schlecht und das mit einem Porsche….
Nun stellten sich die ersten acht Fahrer zum ersten Lauf bereit.
Marc, Sven, Nöbi und Benno waren die ersten für die
Tagesprüfung.
Das Startprozedere wurde durch den Hans gestartet, einmal gestartet gibt es kein
zurück und die fünf roten Lichter leuchten eines nach dem andern auf und nach
einer unbestimmten Zeit erlöschen die Lichter und es ertönt das Wort „GO“ und
gibt den Start frei…. Aber was war da los??? Die Lichter noch auf Rot ertönte
das Wort „GO“, aber nicht vom System… wer war das??? Jeder schaute jeden an,
irgend jemand wollte synchron mit dem Computer das Startwort sagen, kam aber
leider etwas zu früh und was ist geschehen… Benno und Marc produzierten einen
Frühstart und mussten 5 Sekunden auf der Startlinie warten, bis der Strom wieder
zugeschaltet wurde. Trotz des Frühstarts liess sich Benno nicht aus der Ruhe
bringen und fuhr konzentriert seine Runden. Er beendete diese Prüfung auf dem
zweiten Rang aber nur 0.1 Runden vor Marco Büsch’s Porsche..
Von einem anderen Planeten war Gebi mit seinem Ford Sierra. Konzentriert von Anfang an fuhr er konstant und schnell seine Runden. Nach der ersten Prüfung lag er schon mehr als eine Runde vor dem zweiten Benno und keiner konnte ihm folgen….
Nöbi, Hans und Dominik hatten ihr eigenes Rennen… Da der dritte Rang immer noch offen war und alle drei einen Anspruch darauf hielten, wurde gefahren wie wenn es das erste Rennen wäre. Hans hatte die besten Voraussetzungen, da er das schlechteste Streichresultat zu verteidigen hatte.
Doch plötzlich konnte Marco Büsch dem einen oder anderen noch einen Strich durch die Rechnung machen….
Nach der ersten Prüfung lagen die ersten 10 doch noch sehr nahe zusammen und alle warteten auf die „Nacht der langen Messer“ J
Die Fenster wurden verdunkelt, das Licht wurde gelöscht und die Nachtprüfung konnte starten. Konzentriert wurden die ersten Runden absolviert, keiner wollte einen Abflug riskieren und so hatten die Streckenposten eigentlich nicht viel zu tun. Trotzdem liess die Konzentration, oder war es die Kondition? beim einen oder anderen nach, was sich schnell in den Rundenzeiten aufzeigte.
Es wurde aber trotzdem hart gefightet und die Fahrzeuge zogen ihre Spuren durch die dunkle Nacht (siehe die spektakulären Nacht-Bilder)
Besonders unser Köbi fuhr im Nachtrennen über sein Können hinaus. Runde um Runde mit fairem Speed und ohne Abflug steigerte er sich. Am Ende der Nachtprüfung fuhr er 6 Runden mehr als bei Tag! Sensationell!!
Auch Marc, Andreas und der „Herr aus dem Norden“ fuhren bei der Nachtprüfung mehr Runden als am Tag, aber nur gerade mal 1 Runde mehr…. Köbi lassen wir in Zukunft nur noch bei Nacht fahren J
Bei den Top acht Fahrern ging es auch wird eng zu und her. Plötzlich hörten alle ein Geräusch wie wenn etwas auf die Fahrbahn gefallen wäre, also sofort Chaostaste und Licht an…. Was war geschehen? Einer der Kartons, welcher ein Fenster verdunkelt hat fiel auf die Fahrbahn…. Nichts passiert, alle Fahrzeuge i.O und weiter gings…
…bis in der Dominik-Schikane ein Fahrzeug abflog, der Einsetzer „Ivo“ setzte mit flinken Händen das Fahrzeug wieder in den Schlitz und mit einem Satz zurück auf seinen Posten (und dieser war vor einem Fenster) …man rechne: Fahrzeugabflug x Satz zurück = Fensterbruch !!!
Mit lautem Geräusch landete Ivo in der Fensterscheibe, diese zerbrach in na, ca. 100 Stücke und die Chaostaste kam ein weiteres Mal zum Einsatz.
Zum Glück wurde niemand verletzt und mit breitem Klebeband wurde die Scheibe schnell zweckmässig repariert und das Rennen konnte mit kurzem Unterbruch wieder weitergeführt werden.
So wurde auch die Nachtprüfung mit „kleinen“ Unterbrüchen beendet und alle hatten Spass daran, denn Tag und Nacht ist nicht zu vergleichen…
Nach dem Rennen offerierte das Renncenter Uzwil allen einen nahrhaften Zvieri mit feinen Käseplatten (organisiert durch Nöbi, geliefert durch Fabienne, Nöbis Frau:-) und feine Fleischplatten mit feinem Brot.
So gegen 18:00 standen die Resultate fest und die Preisverleihung konnte feierlich beginnen. Lagen doch auf dem Gabentisch Warenpreise im Wert von über CHF 1000.— und wer wollte nicht einen der schönen Preise ergattern. Schlussendlich gab es für jeden Teilnehmer bis zum letzten Platz einen Preis.
Hier die Rangliste der Gesamtwertung der Rallye Renn Serie 2008:
1.Gebi Ochsner, 2. Benno Sutter, 3. Hans Tschudin, 4. Nöbi Frei, 5. Dominik Lehner, 6. Marco Büsch, 7. Ivo Dörig, 8. Sven Hächler, 9. Markus Hofer, 10. Wisi Bürge, 11. Marc Tschudin, 12. Roman Frei, 13. Manuel Grunauer, 14. Frank Wieser, 15. Reto Landolt, 16. Köbi Frei, 17. Paul Pruss, 18. Toni Ammann, 19. Lorenz Davatz, 20. Andreas Ammann, 21. Michael Sturm, 22. Severin Zingg
Am Schluss traten alle Teilnehmer zufrieden mit dem erzielten Resultat ihre Heimfahrt an.
NEU - Gruppe 5 im Jahr 2009
Ich möchte mich hiermit nochmals bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken. Durch die rege Teilnahme und dem Ansporn der Fahrer haben wir uns entschieden im Jahr 2009 eine Gruppe 5 Renn-Serie durchzuführen. Auch hier werden alle Fahrer sei es jung oder alt, herzlich eingeladen an den verschieden Rennen teil zu nehmen. Das Reglement wird in Kürze auf der Homepage vom Renncenter Uzwil verfügbar sein. www.renncenter.ch
Der Bericht wird in Kürze folgen ;-)
Und hier die Gesamtwertung
Gesamtwertung Rallye Rennserie 2008 - Renncenter Uzwil | ||||||||||||||||
Rang | Fahrer |
1. Uzwil 15.März |
Runden |
2. Teufen 26. April |
Runden |
3. Uzwil 24. Mai |
Runden |
4. Herisau 21. Juni |
Runden |
5. Uzwil 9. August |
Runden |
6. Büsingen 18. Oktober |
Runden |
7. Uzwil 15. November |
Runden | Gesamt |
1 | Gebi Ochsner / Herisau | 96 | 136.3 | 0 | 0 | 100 | 139.48 | 100 | 215 | 0 |
179.94 (92) |
96 | 136.1 | 100 | 187.3 | 492 |
2 | Benno Sutter / Henau | 100 | 139.02 | 0 | 136 (55) | 0 | 135.58 (88) | 92 | 208 | 100 | 184.1 | 100 | 139 | 96 | 184.77 | 488 |
3 | Hans Tschudin Uzwil | 0 |
131.58 (65) |
92 | 150 | 96 | 137.2 | 0 | 195 (65) | 96 | 180 | 92 | 136 | 85 | 180.35 | 461 |
4 | Nöbi Frei / Oberbüren | 0 | 132.79 (85) | 88 | 148 | 92 | 136.13 | 96 | 209 | 85 | 172.58 | 0 |
135 (85) |
92 | 183.52 | 453 |
5 | Dominik Lehner / Heiden | 0 | 132.37 (75) | 96 | 156 | 85 | 135.15 | 0 |
203 (80) |
88 | 175.15 | 88 | 135.1 | 80 | 179.28 | 437 |
6 | Marco Büsch / St. Gallen | 35 | 122.14 | 100 | 157 | 80 | 133.51 | 0 | 0 | 0 | 0 | 80 | 134.1 | 88 | 183.5 | 383 |
7 | Ivo Dörig / Herisau | 0 |
131.23 (55) |
85.1 | 144.1 | 65 | 130.57 | 88 | 207 | 0 | 0 | 65 | 132 | 75 | 177.05 | 378.1 |
8 | Sven Hächler / Arnegg | 88 | 133.7 | 80 | 144 | 70 | 131.72 | 0 | 0 | 70 | 169.21 | 70 | 132.1 | 0 |
172.66 (60) |
378 |
9 | Markus Hofer / Bazenheid | 92 | 134.6 | 0 | 0 | 60 | 130.47 | 0 | 0 | 80 | 171.62 | 75 | 134 | 70 | 176.28 | 377 |
10 | Wisi Bürge / Kirchberg | 60 | 131.43 | 60 | 137 | 0 | 0 | 85 | 204 | 75 | 169.37 | 60.1 | 130 | 0 |
172.49 (55) |
340.1 |
11 | Marc Tschudin Uzwil | 80 | 132.47 | 0 | 129 (45) | 75 | 133.15 | 70 | 198 | 65 | 169.01 | 0 |
126 (50) |
50 | 170.82 | 340 |
12 | Roman Frei / Gossau | 0 | 125.62 (40) | 75 | 143 | 0 |
127.8 (50) |
75 | 199 | 60 | 168.21 | 55 | 129 | 65 | 176.01 | 330 |
13 | Manuel Grunauer / Ganterswil | 50 | 129.28 | 0 | 0 | 55 | 128.76 | 60 | 190 | 50 | 163.12 | 45 | 125.1 | 0 | 0 | 260 |
14 | Frank Wieser / Oberuzwil | 0 |
119.44 (25) |
65 | 140.1 | 40 | 125.73 | 0 | 0 | 55 | 165.12 | 35 | 124 | 40 | 164.22 | 235 |
15 | Reto Landolt / Hombrechtikon | 15 | 106.28 | 50 | 132 | 30 | 117.82 | 55 | 182 | 45 | 162.37 | 0 | 0 | 0 | 0 | 195 |
16 | Jakob Frei / Uzwil | 0 | 0 | 40 | 117 | 0 |
110.43 (20) |
50 | 172 | 40 | 146.86 | 25 | 105 | 25 | 156.89 | 180 |
17 | Paul Pruss /Weinfelden | 70 | 131.71 | 70 | 140 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 140 |
18 | Toni Ammann / D | 20 | 117.18 | 0 | 0 | 35 | 123.09 | 0 | 0 | 0 | 0 | 40 | 125 | 30 | 161.97 | 125 |
19 | Lorenz Davatz / Heiden | 45 | 127.41 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 45 | 167.7 | 90 |
20 | Andreas Ammann / D | 10 | 99.87 | 0 | 0 | 25 | 117.12 | 0 | 0 | 0 | 0 | 30 | 110 | 20 | 148.39 | 85 |
21 | Michael Sturm / Liechtensteig | 30 | 121.66 | 0 | 0 | 45 | 126.76 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 75 |
22 | Severin / Wilen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 35 | 162.99 | 35 |
23 | Thomas Lieberherr/St.Gallen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Die Einzelwertung vom 15.November
|
Das Siebte Rallye Rennen fand am Samstag 15. November um 14:00 Uhr
im Renncenter Uzwil statt !!
DER FINALLAUF
Es werden zwei Sonderprüfungen gefahren
1. Sonderprüfung am Tag - mit Licht!!
2. Sonderprüfung bei Nacht - Ohne Licht im Raum!!
also Zusatzscheinwerfer an den Autos sind wieder angesagt ;-)
Wer wird der Gesamtsieger 2008 ?
Wir werden sehen ;-)
|
Das sechste Rennen vom Samstag 18. Oktober um 14:00 Uhr
im Renncenter Büsingen bei Bruno in Büsingen (D) ist beendet !!
17
Fahrer haben an der Deutschland Rallye teilgenommen - Vielen Dank für
das zahlreiche erscheinen
hier schon mal die Rangliste -
und die Fotos :-)
Ich möchte
mich hier, im Namen aller Teilnehmer recht herzlich bei Isabella und Bruno
für die hervorragende Organisation,
das freundliche Ambiente und den feinen Fleischkäse mit Kartoffelgratin bedanken
;-)
|
Das
sechste Rennen hat am Samstag 18. Oktober
um 14:00 Uhr Die Karten wurden neu gemischt !! Dieses Mal hat uns der sechste Lauf der diesjährigen Rallye Rennserie, welche durch das Renncenter Uzwil organisiert wird, ins benachbarte Ausland in das idyllische Ort Büsingen, Deutschland verschlagen. Schon letztes Jahr durften wir damals unser NASCAR Rennen in den Räumlichkeiten von Bruno und Isabella in Renncenter Büsingen durchführen. Das Rennen wurde auf der grössten Club-Carrerabahn mit 8 Spuren und einer Länge von 42.51 Metern ausgetragen Schon im Vorfeld zum Rennen haben sich einige Teilnehmer scheinbar doch die Möglichkeiten genommen, einigen Testfahrten auf dieser tollen Rennstrecke unter die Reifen zu nehmen. Diese Strecke hat doch einen ganz anderen Layout als die bisher gefahrenen Strecken hat. Durch die lange Gerade und den folgenden teilweise engen Kurven musste doch eine komplett andere Übersetzung gewählt werden. Da wurden in den Testfahrten doch allerlei Sachen ausprobiert. Man hat da doch einiges munkeln gehört... grosse Ritzel hier, kleine Zahnräder da, weiche Schleifer, Silberschleifer, harte Schleifer... Am Ende hat sich jedoch wieder mal gezeigt, dass die Fahrer wie auch immer, ihr Fahrzeug doch so abstimmen konnten, dass es zu sehr spannenden und packenden Rennen geführt hat. Am Samstag 18. November wurde pünktlich um 14:00 das sechste Rallye Rennen gestartet. Die 17 Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt so dass doch jede Gruppe mit ausgeglichenen Fahrern an den Start ging. Zu Beginn starteten Köbi, Andreas, Toni, Frank und Manuel. Schon kurz nach dem Start wurde allen bewusst, dass es heute um die Wurst ging. Da es das sechste Rennen der Serie war und zwei Streichresultate gewährt werden, war allen klar, dass es von nun an keine Geschenke mehr gemacht werden. Da wurde gefightet als ob es um die Weltmeisterschaft ging. Am Ende der Ersten Gruppe konnte Manuel Grunauer auf Peugeot 307 knapp den Gruppensieg vor Toni Ammann (D) auf Porsche 911 feiern. Die beiden trennten nach 125 Runden nur wenige Wagenlängen.... in der zweiten Gruppe fuhren Markus, Sven, Ivo, Wisi, Roman und Marc. Auch hier standen einige Fahrer unter "Strom" wollten Sie doch ihre Rangierung mit einer guten Platzierung in der Gesamtwertung verbessern. Und wie es dann so kommt, konnten nicht alle Fahrer Ihre Nerven unter Kontrolle halten. Da die Strecke doch enorme Geschwindigkeiten erlaubte, verpassten da und dort doch einige den Bremspunkt und trudelten haltlos quer über die Piste. Zum Glück waren da immer die flinke Hände der vielen "Einsetzer" um den Zeitverlust auf einem Minimum zu halten. Durch die 8 Läufe à 4 Minuten waren doch alle Fahrer inklusive Wechsel der Spuren gut und gerne 45 Minuten am Stück am fahren. Da wurde die Kondition doch sehr gefordert und einige Fahrer konnten den Druck nicht über die gesamte Zeit standhalten. Da gab es doch den einen oder andern Ausrutscher, der normalerweise nicht passiert, oder da hat doch der eine einen Fehlstart zustande gebracht.... (Ivo? :-) aber... that's Racing und am Ende konnte doch immer noch gelacht werden :-) Zum Schluss wurden die sechs ersten der Gesamtrangliste aufgerufen. Diesmal gingen Benno, Gebi, Hans, Domink, der momentane Gesamtführenden Nöbi und Marco an den Start. Hier merkte man die Anspannung aller Fahrer enorm. Ging es doch zum einen um den Sieg als auch um die Gesamtwertung. Schon im Vorfeld ging da die Rechnerei los, wer denn wo landet, wenn welcher Platz herausgefahren würde!!! Aber in diesem Fall hat alle Theorie nichts genützt, denn sobald die roten Lampen ausgingen wusste jeder, dass es diesmal allen Ernst war. Obwohl die meisten Fahrzeuge ziemlich den gleichen Speed hatten wurde doch sehr hart aber auch sehr fair gefightet. Der Momentane Gesamterste, Nöbi Frei hat zu diesem Anlass bereits sein drittes Fahrzeug hervorgezaubert. Nach dem Subaru Imprezza und einem Peugeot 207 hat er diesmal einen NEU aufgebauten Mitsubishi Evo mitgebracht. Im Warm-up schien der Mitsubishi tadellos zu funktionieren, aber wahrscheinlich hat sein Fahrzeug während des Rennens einen Schaden erlitten und der Speed plötzlich nicht mehr da war. Benno Sutter fuhr ein eher unscheinbares Rennen, da er hier seine Konstanz total ausspielen konnte und gewann mit satten 3 Runden Vorsprung. Dahinter wurde es dann aber wieder mal sehr eng und spannend. Wie bereits beim letzten Rennen trafen sich Gebi Ochsner und Hans Tschudin irgendwie immer wieder. Diesmal gewann jedoch Gebi mit knappen 9 Sekunden Vorsprung vor Hans. Knapp dahinter tauchte bereits Dominik Lehner in seinem Lancia Stratos auf. Er fuhr ebenfalls ein sehr konzentriertes aber trotzdem ein schnelles Rennen musste er doch auf den aufschliessenden Nöbi Frei aufpassen, der trotz einem nicht optimal laufenden Mitsubishi am Ende bis auf 5 Sekunden auf Dominik aufschliessen konnte. Marco Büsch wollte mit seinem Porsche 924 Rallye noch den Joker ausspielen, war er doch im Training einer der schnellsten.... Wahrscheinlich war er der Kraft seines Porsches nicht mehr gewachsen. (zur Info. Marco wahr die letzten 4 Monate in Japan arbeiten und "musste" dort eine "Toyota Camry" als Geschäftsfahrzeug fahren.... ich denke das sagt alles) Wir alle hoffen, dass Marco bis zum Saisonfinale seinen Porsche wieder in de Griff bekommt ;-) Mit seinem zweiten Platz konnte Gebi die Gesamtführung übernehmen, aber mit nur 4 Punkten Rückstand und mit nunmehr drei Siegen, lauert Benno Sutter auf dem zweiten Gesamtrang. Damit Gebi (mit zwei Siegen) die Gesamtführung behalten kann, muss er beim nächsten Rennen unbedingt vor Benno ins Ziel kommen.... das kann ja noch heiter werden.... Fortsetzung folgt ;-) Am Schluss hat sich aber wieder mal gezeigt, dass wir mit unserer Rallye Renn-Serie auf dem richtigen Weg sind. Mit unseren Einheitschassis, gepaart mit einem einfachen Reglement haben wir ein Super Renn-Serie ins Leben erweckt und ein tolles Renn Wochenende verbracht. Wenn man die Rangliste betrachtet, sind zwischen dem 2. Rang und dem 15 Rang gerade mal 12 Runden Unterschied. Auch sieht man wie nahe alle Fahrer zusammengerückt sind und jeder hat die Möglichkeiten vorne mitzufahren. Am Samstag 15. November 2008 findet das
Saisonfinale im Renncenter Uzwil statt. Zur Info an alle Fahrer: Beim Saisonfinale wir es wieder zwei Sonderprüfungen geben. Ein bei Tag und eine bei Nacht. Also nicht vergessen die Zusatzscheinwerfer wieder zu montieren. Ich möchte mich nochmals bei allen Fahrern, Zuschauern (war lässig, gell Willy?) Helfer, und vor allem bei Isabella und Bruno für Ihre Gastfreundlichkeit bedanken. Hiermit möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer recht herzlich bei
Isabella und Bruno für die hervorragende Organisation, Gerne werden wir nächstes Jahr wieder
bei Bruno anfragen um einen Lauf zu fahren der Renn-Serie 2009 zu fahren - Details sind bereits ausgearbeitet und das Reglement wird demnächst auf der Homepage aufgeschaltet. Viele Grüsse - Euer Hans
|
Das
fünfte Rennen vom Samstag 9. August
um 21:00 Uhr
im Renncenter Uzwil ist beendet !!
14 Fahrer haben an der
Nacht-Rallye teilgenommen
- Vielen Dank für das zahlreiche erscheinen
hier schon mal die Rangliste -
und die Fotos :-)
|
Am Samstag Abend um 21:00 Uhr fanden sich bei eindunkelnder Nacht 14 Fahrer zum 5. Lauf der Rallye Serie im Renncenter Uzwil ein. Es waren zwei Läufe à je 4. Minuten zu fahren und dies bei nur minimaler Raumbeleuchtung angesagt. Also ohne Scheinwerfer war
da gar nix zu machen :-) Da war zwar ein blauer Porsche 959 mit "Sex Scheinwerfer" an der Stossstange, doch sein Fahrer brachte es fertig, sein Fahrzeug aus den Augen zu verlieren (gell Roman ;-) Benno Sutter rüstete am Samstag morgen seinen Toyota mit nochmals 4 Zusatzscheinwerfern aus (das ergab 8 Scheinwerfer im Total!!), welches sich dann auch entsprechend ausbezahlt hat (Siehe Rangliste), wahrscheinlich wurden die vor Ihm fahrenden Fahrer so sehr geblendet, dass diese gleich die Bahn frei machten und Benno sogleich ziehen liessen :-) Einen Fight der besonderen
Klasse lieferten sich Gebi Ochsner und Hans Tschudin! Zwischen dem 7. Rang - Wisi Bürge, Sven Hächler, Marc Tschudin und dem 10. Rang Roman Frei sind nur mal knapp eine Runde unterschied. Hier zeigt sich wieder einmal wie hane die Fahrer zusammen sind und jeder Fehler kann sich gleich auf mehrere verlorene Plätze ausweisen! Dominik Lehner fuhr für einmal ein Rennen gegen sich alleine, da er am Ende zwar einen hervorragenden 4. Rang herausfuhr, jedoch auf die Plätze vor und hinter ihm 3 bis 4 Runden Differenz aufwies. Der Gesamtleader, Nöbi Frei, war mit dem Fahrverhalten seines Peugeots überhaupt nicht zufrieden und zwar mit besonnener Fahrweise trotzdem noch einen fünften Platz nach Hause gefahren und Markus Hofer erhoffte sich trotz eingebauter Innenbeleuchtung für seinen Beifahrer eine etwas bessere Platzierung. Wahrscheinlich wurde der Beifahrer immer wieder vom hinterherfahrenden Benno Sutter beinflusst.... Frank Wieser kriegte seinen Citroen immer besser in den Griff und steigerte sich um mehr als zwei Runden im zweiten Lauf, wobei der zweite Lauf generell etwas langsamer war, da die Reifen doch schon etwas mitgenommen waren!! Manuel Grunauer kam zwar mit seinem Fanclub, jedoch zeigte sich sein kleiner Trainigsrückstand als Manko und so konnte er leider nicht ganz mit dem Mittelfeld mithalten. Reto Landolt und sein For Escort kamen ebenfalls immer besser in Fahrt und auch Reto verbesserte sich im zweiten Lauf um mehr als zwei Runden, was eine besondere Leistung war, da die Reifen doch schon arg in Mitleidenschaft gezogen wurden. Unser ältester Fahrer, Köbi Frei, fuhr unerschrocken in der gleichen Gruppe wie sein Roman mit und langte erst recht zu. Da gab es kein lupfen oder Bremsen nur weil sein Sohn (der der den Porsche nicht mehr sah...:-) auf der Spur nebenan fuhr. Auch hier zeigt sich, Übung macht den Meister und was wäre ein Rennen ohne Köbi.... Um ca. 0.30 war das Rennen beendet und alle traten den Heimweg an, mit einer neuen Erfahrung eines Nacht Rennens im Gepäck :-) Nochmals allerbesten Dank für das zahlreiche erscheinen.
|
Die zwei Nachtrennen wurden mit nur minimaler Beleuchtung durchgeführt,
Eine ganz neue Erfahrung, welche wir sicher wiederholen werden…. ;-)
Das vierte Rennen vom
Samstag 21. Juni
im Säntis Slot Herisau ist beendet !!
12 Fahrer haben teilgenommen - Vielen Dank an alle Teilnehmer
hier schon mal die Rangliste -
und die Fotos sind auch schon hier :-)
|
Das dritte Rennen vom
Samstag 24. Mai
im Renncenter Uzwil ist beendet !!
18 Fahrer haben teilgenommen - Vielen Dank für das zahlreiche erscheinen
hier schon mal die Rangliste -
und die Fotos :-)
Am Samstag 24. Mai fanden sich bei schönestem Wetter 18 Fahrer zum 3. Lauf der Rallye Serie im Renncenter Uzwil ein. Nach zwei verschiedenen Siegern und überaus schnelle Rundenzeiten in den Trainigsläufen, war wieder einmal Spannung pur angesagt. Es wurden wieder 2 x 4
Läufe bestritten. Nach den ersten Läufen, war die Spitze, abgesehen von
Gebi's Traumzeiten, extrem nahe zusammen. Am Ende der Veranstaltung
wurden alle Teilnehmer und Zuschauer zu einer kräftigen Wurst am Grill
eingeladen, Nochmals allerbesten Dank für das zahlreiche erscheinen.
|
|
Das zweite Rennen vom Samstag 26. April 2008 ist beendet
14 Fahrer haben teilgenommen - Vielen Dank für das zahlreiche erscheinen
hier schon mal die Rangliste -
|
Am 26. April fand
die zweite Rallyeprüfung auf der Slotrennbahn bei Henrik in Teufen statt. Jeder Fahrer musste zweimal je 4 Läufe a 3 Minuten absolvieren, wobei sich herausstellte, dass die ersten Fahrer, wie bei einer richtigen Rallye es etwas schwerer hatten, da diese die Bahn erst mal frei fahren durften. So würfelte es das Feld doch mal richtig durcheinander. Am Ende durfte diesmal ein Porschefahrer (Bravo Marco) als Sieger durchs Ziel fahren. Marco hat natürlich die letzten Wochen
hart mit trainieren aller Arten von Slotcars seine Zeit vollbracht. |
Das erste Rennen vom Samstag 15. März 2008 ist beendet
20 Fahrer haben teilgenommen - Vielen Dank für das zahlreiche erscheinen
hier schon mal die Rangliste -
|
So fand am 15. März 2008
die erste Rallyeprüfung im Renncenter Uzwil an zu der 20 mit neuestem
Material, dem Renncenter Fun Racing Chassis und Odes Reifen,
ausgerüstete Fahrer mit ihren Rennwagen antraten. Darunter waren neben
den klassischen und bekannten Rallyefahrzeugen wie Subaru Imprezza, Ford
Focus / Escort, Peugeot 307, Citroen C4 auch einige Exoten wie ein
Toyota Trueno und ein BMW M1 Rallye mit 7 Lampen oder ein Porsche 959
von Paris Dakar. Gleich zwei Lancia 037 waren am Start darunter wegen
des Unterscheidungswertes ein in Rot lackierter mit gelben
Scheinwerfern, der dieses Duell für sich entschied. . (von Paul Pruss geschrieben :-) |
Büsch'is
- Übersetzungstabelle :-)
Hier die bereits angemeldeten Fahrer und Ihre RALLYE Autos
Peugeot 307 WRC - 1:24 |
|||||||||
Peugeot 307 WRC - 1:24 |
|||||||||
So etwa könnte ein RALLYE Fahrzeug aussehen!!
|
Im Jahr 2008 Jahr werden wir eine RALLYE Renn-Serie im Renncenter fahren.
Es wurde mehrfach der Wunsch nach einem RALLYE Rennen geäussert, deshalb haben wir uns entschlossen eine RALLYE Renn Serie ins Leben zu rufen.
Es soll eine kostengünstige und doch sehr interessante Renn Serie für jedermann oder jederfrau sein.
Das Reglement ist untenstehend aufgeführt!
Die Renn Daten sind wie folgt festgelegt!
Die RALLYE Rennserie besteht aus 7 Rennen welche in folgenden Renncentern ausgetragen werden:
1. Renncenter Uzwil |
Samstag 15. März - 14:00 Uhr |
Samstag 26. April - 14:00 Uhr Trainingsmöglichkeiten eine Woche vor dem Rennen bitte mit Henrik absprechen! |
|
3. Renncenter Uzwil |
Samstag 24. Mai - 14:00 Uhr |
Samstag 21. Juni - 14:00 Uhr |
|
5. Renncenter Uzwil |
Samstag 9. August - 14:00 Uhr |
Samstag 18. Oktober - 14:00 Uhr |
|
7. Renncenter Uzwil |
Samstag 15. November - 14:00 Uhr |
2 Rennen werden als Streichresultat gewertet! Somit zählen 5 Rennen zur RALLYE Serie!
Sollte ein Auswärtsrennen ausfallen, wird das Rennen im Renncenter Uzwil durchgeführt!
Punktesystem
1. Rang = 100 Punkte, 2.Rang = 96 Punkte, 3. Rang = 92 Punkte , 4. Rang = 88 Punkte , 5 Rang = 85 Punkte ,
6 Rang = 80 Punkte, 7. Rang = 75 Punkte etc..
Startgeld
CHF 20.-- pro Teilnehmer pro Rennen
Reglement
RALLYE Plastik oder Resine Bausätze im Massstab 1:24 von diversen Hersteller und diversen Jahrgängen
Der ganze Bausatz sollte verbaut sein, die Scheiben sollten aus Hartplastik sein!
2 Tamiya Fahrer
2 Sitze aus Bausatz
Plastikwanne (Inlet) - (im Renncenter zu beziehen)
Überrollbügel aus Bausatz
Armaturenbrett aus Bausatz
Die Karosserie muss ansprechend gestaltet sein und optisch einem RALLYE Rennfahrzeug (Decals etc.) nachempfunden sein
Gefahren wird mit einem "Fun Racing Chassis" (obligatorisch) - zu beziehen im Renncenter
Motor Fox2 - 27'000 Rpm ! Am Motor darf nichts manipuliert werden - Nur Standard Motoren dürfen verwendet werden!
Die Spannung ist max. 14.5 Volt !!
Die Spurweite darf 78 mm nicht übersteigen!
Die Übersetzung darf geändert werden (Kronrad und Motorritzel)
Alu-Felgen hinten max. 16 mm breite Aussen-Durchmesser muss dem Bausatz +/- 1,5 mm entsprechen
Alu-Felgen vorne min. 8 mm breite , Aussen- Durchmesser muss dem Bausatz +/- 1,5 mm entsprechen
Alle vier Felgen müssen mit Felgeneinsätzen ausgerüstet sein!
Hinten ODES PU-Tires "soft" Reifen max. 16 mm breit - OBLIGATORISCH!!!
Vorne Reifenbreite min. 6 mm Gummi- oder PU Reifen, nicht konisch geschliffen!
Die vorderen Räder müssen sich leicht drehen, wenn das Fahrzeug auf den Schienen fährt!
Das Chassis darf nicht verändert werden.
Geschlossene Kugellager sind erlaubt.
Ein bisschen Oel darf natürlich verwendet werden :-)
Nur ein Leitkiel darf montiert sein, dieser ist frei wählbar.
Es sind keine Magnete erlaubt!
Das Chassis komplett mit Motor, Räder etc. muss mindestens 150 Gramm wiegen
Die Karosserie muss mindestens 70 Gramm wigen
Gesamtgewicht - min. 220 Gramm ( Toleranz 2 Gramm)
Blei oder andere Metalle dürfen als Gewicht verwendet werden.
Licht darf eingebaut sein! Ist sogar erwünscht (Wer weiss, vielleicht wird eine Nachtprüfung stattfinden)
In der Draufsicht müssen die Räder vollständig durch die Karosserie abgedeckt sein.
Bei kurzem Überhang vorne, darf der Leitkiel über die Karosserie vorstehen.
Vor JEDEM Rennen werden allen Fahrzeugen die Reifen mit 600er Schmirgeltuch abgezogen (Auch auf wenn wir auf Holzbahnen fahren)
Während des Rennens darf nicht geschliffen werden.
Alles was nicht beschrieben ist, ist nicht erlaubt!
Die Rennleitung hat das Recht im Zweifelsfalle nach einem Rennen einen Motor zur Überprüfung einzubehalten.
Die Rennläufe oder Sonderprüfungen werden wie folgt gewertet:
1 Rennlaufe a 4 - 6 Minuten, oder eine Anzahl Runden pro Spur und evtl. 1 Sonderprüfung !?
Es können auch nur Sonderprüfungen stattfinden - z.B. 2 Läufe à 50 Runden und die Totalzeit beider Läufe zählt!
Eventuell ein "Race of Champignon" oder
"Die Nacht der langen Messer" :-)
Der genaue Ablauf wird vor dem Rennen bekannt gegeben.
Die Sonderprüfung kann auch "Nachts" gefahren werden (Der Raum wird auf ein Minimum abgedunkelt! Licht wäre dann von Vorteil :-)
Die Startreihenfolge wird mittels Zeittraining vor dem Start ausgefahren (1 Minute, die schnellste Runde zählt für die Startaufstellung)
oder vom Renncomputer automatisch vergeben (Slotman)
Die Autos werden vor dem Rennen gewogen und die hinteren Reifen werden auf unserer Schleifmaschine kurz mit 600er Schleifpapier abgezogen (auch wenn wir auf Holzbahnen fahren).
Danach werden alle Fahrzeuge im Park Ferme aufbewahrt und nur für die Rennläufe herausgenommen.
Nach dem Rennlauf werden die Autos wieder im Park Ferme aufbewahrt.
Nur wer ein Technisches Problem hat, darf das Auto aus dem Park Ferme nehmen.
Einzig die Schleiferbürsten dürfen zwischen den Rennläufen gereinigt werden, ansonsten sind keine Arbeiten erlaubt.
Startgeld beträgt CHF 20.00 pro Rennen!
und natürlich gibt es etwas zum gewinnen!!
Bitte hier anmelden - einfach draufklicken
Gerne sind wir bereit beim Aufbau der Fahrzeuge zu helfen!
Einige Rallye Bausätze sind im Renncenter Uzwil erhältlich
Das Fun Racing Chassis (Obligatorisch) ist im Renncenter erhältlich und besteht aus folgendem:
Fun Racing Chassis, mit H-Träger, Leitkielhalter, Karosseriehalter Achsträger vorne und hinten plus Motorhalter
4 geschlossene Kugellager
2 Achsen
1 Leitkeil
Der Preis für das oben genannte Chassis beträgt CHF 80.00 abgeholt im Renncenter!