Die Le Mans Classic Renn-Serie im Massstab 1:24 für 2010

Es werden 7 Läufe auf verschiedenen Rennbahnen ausgetragen!

Bitte hier anmelden - einfach draufklicken

Es haben sich über 20 Fahrer für die Le Mans Classic Renn-Serie angemeldet :-)


 

Die LE MANS CLASSIC Rennseri vom Renncenter Uzwil 2010 ist beendet !

 

1. Renncenter Uzwil

Samstag 13. März - 14:00 Uhr

2. Slotrennbahn Teufen

Samstag  24. April - 14:00 Uhr

3. Renncenter Uzwil

Samstag 29. Mai - 14:00 Uhr - 1 x Tag 1 x Nachtrennen

4. Renncenter Uzwil

Samstag 26.Juni -  14:00 Uhr - Wir fahren im Gegenuhrzeigersinn :-)

5.    Renncenter Uzwil

Samstag 14. August - 19:00 Uhr - Nachtrennen

6. Säntis Slot Herisau

Samstag 25. September - 14:00 Uhr

7. Renncenter Uzwil

Samstag 30. Oktober - 14:00 Uhr

 


Das siebte und Final-Rennen vom Samstag 30. Oktober - im Renncenter Uzwil ist beendet

Rennbericht

"So wird ein Samstag zum "Freitag" ;-)

...... Einfach mal aufs Foto der beiden Frei Brüder klicken und ihr erfährt gleich mehr über das Rennen und die Gesamtrangliste ist ebenfalls dabei :-)

Präsentiert von Paul Pruss...

 

Nun möchte ich mich noch bei allen Fahrern und Beteiligten ganz herzlich bedanken und hoffe wir sehen uns am 19. März zum 1. DTM Rennen 2011 :-)

Ganz viele Grüsse
Hans

 

 

Rang Le Mans - Uzwil
30. Oktober 2010
Lauf 1 Total Punkte
1 Nöbi Frei - Oberbüren 145.80 145.80 100
2 Roman Frei - Gossau 145.55 145.55 97
3 Benno Sutter - Henau 145.04 145.04 94
4 Wisi Bürge - Kirchberg 140.87 140.87 91
5 Frank Wieser - Oberuzwil 140.24 140.24 88
6 Sven Hächler - Arnegg 139.87 139.87 85
7 Marco Büsch - St. Gallen 138.98 138.98 82
8 Marc Tschudin - Uzwil 138.93 138.93 79
9 Dominik Lehner - Heiden 133.68 133.68 75
10 Paul Pruss - Weinfelden 132.63 132.63 70
11 Paul Blum - Gordola 131.47 131.47 65
12 Magnus Zingg - Wilen 128.48 128.48 60
13 Hampi Büsch - Bernhardzell 120.61 120.61 55
14 Reto Landolt - Hombrechtikon 120.43 120.43 50
15 Luca Zanetti - Bellinzona 119.39 119.39 45
16 Jakob Frei - Wilen 109.93 109.93 40
17 Willy Künzler - Lindau 95.27 95.27 35

 

Gesamtwertung Le Mans Classic Rennserie 2010 - Renncenter Uzwil
    1. Uzwil 2. Teufen 3. Uzwil 4. Uzwil 5.Uzwil 6. Herisau 7. Uzwil  
13. Mrz 10 24. Apr 10 29. Mai 10 26. Jun 10 14. Aug 10 25. Sep 10 30. Okt 10
Rang Fahrer Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Gesamt
1 Benno Sutter
Henau
183.56 100 228 100 208.44 97 179.95 100 197.81 100 169 0 (97) 145.04 0 (94) 497
2 Hans Tschudin
Uzwil
175.54 0 (88) 222 97 210.43 100 175.19 97 194.26 97 168 94  - 0 485
3 Wisi Bürge
Kirchberg
177.78 97 221 94 202.02 0 (91) 175.01 94 189.26 94 170 100 140.87 0 (91) 479
4 Nöbi Frei
Oberbüren
173.44 0 (85) 216 85 198.69 0 (82) 172.36 91 188.54 91 160.1 88 145.80 100 455
5 Sven Hächler
Arnegg
177.09 94 210 79 198.68 79  - 0 184.66 85 150 0 (65) 139.87 85 422
6 Dominik Lehner
Heiden
173.1 82 219 91 199.09 85  - 0  - 0 160 85 133.68 75 418
7 Marc Tschudin
Uzwil
176.23 91  - 0 193.36 0 (65) 160.39 82 179.08 79 152 70 138.93 79 401
8 Roman Frei
Gossau
166.82 70 201 75 194.9 70 145.98 0 (65)  - 0 155 79 145.55 97 391
9 Christian Balg
Weinfelden
171.31 75 214 82 190.93 60 166.02 85 186.04 88  - 0  - 0 390
10 Frank Wieser
Oberuzwil
158.99 65 198 70 185.7 0 (55)  - 0 184.03 82 159 82 140.24 88 387
11 Marco Büsch
St.Gallen
 - 0  - 0 200.79 88 168.18 88  - 0 153 75 138.98 82 333
12 Paul Pruss
Winfelden
158.99 60 196 65 196.06 75  - 0 163.13 55     132.63 70 325
13 Hampi Büsch
Bernardzell
156.69 55 179 55 173.68 0 (50)  - 0 167.12 70 144 55 120.61 55 290
14 Ivo Dörig
Herisau
173.1 82  - 0 202.3 94  - 0  - 0 167 91  - 0 267
15 Reto Landolt
Hombrechtikon
145.69 40 174 50  - 0 134.99 60 165.60 65     120.43 50 265
16 Jakob Frei
Wilen
 - 0 160 45 165.32 45 131.35 55 165.49 60 122 45 109.03 0 (40) 250
17 Paul Blum
Gordola / TI
155.99 50  - 0  - 0 147 70  - 0 146 60 131.47 65 245
18 Willy Künzler
Lindau
79.03 35 149 40 135.68 40 103.46 50  - 0     95.27 35 200
19 Severin Zingg
Wilen
 - 0  - 0  - 0 149.19 75 171.47 75      - 0 150
20 Henrik Schwizer
Teufen
155.51 45 216.5 88  - 0  - 0  - 0      - 0 133
21 Magnus Zingg
Wilen
 - 0 185 60  - 0  - 0  - 0     128.48 60 120
22 Lucca
Tessin
                    136 50 119.39 45 95
23 Lorenz Davatz
Heiden
 - 0  - 0  - 0 154.72 79  - 0      - 0 79
24 Markus Hofer
Rossrüti
 - 0  - 0  - 0  - 0  - 0      - 0 0

 


 

Das sechste Le Mans Classic Rennen vom Samstag 25. September 2010 im Säntis Slot Herisau ist beendet

Die Bilder findet ihr hier oder einfach auf ein Foto klicken!

Rangliste ist weiter unten :-)

 

Rennbericht

"Der Trainingsweltmeister hat es geschafft... " :-)

...... beginnen wir aber von Anfang an. Rennen: Samstag 25. September. Wetter: starker Regen, Stimmung: Sensationell locker, Bahn: Ready to Race ;-)
und so trafen sich 15 Racer bei Gebi in Herisau. Zwei davon, Paul Blum und Luca, traten sogar die lange Reise vom Tessin aus an und waren bereits um 10 Uhr im Renncenter zu trainieren.
Paul hatte noch an der Abstimmung an seinem Ford GT 40 zu tun und Luca trainierte am Anfang noch mit einem Auto von Gebi, bis Hans mit dem Le Mans Leihwagen, Chaparral Coupe eintraf.
So langsam füllte sich der Raum mit allen Fahrern, nur von Wisi, "dem Trainigsweltmeister" war noch nichts zu sehen, obwohl es bereits 1 Uhr vorbei war.....
So hatten wenigstens alle andern noch Zeit ihre Fahrzeuge auf die schnelle Holzbahn abzustimmen, da wurden Reifen geschliffen, Übersetzungen und sogar noch Motoren gewechselt, aber punkt 13:30 konnte das Qualy stattfinden.

Zwischendurch wurde noch eine riesige Pizzabestellung aufgegeben, damit nicht noch jemand während dem Rennen mangels Kohlehydraten zusammenbrechen würde... :-)

So drehte einer nach dem anderen seine Runden während dem Qualifying und jeder wollte natürlich in die Top vier fahren, Benno legte wieder mal eine Bestzeit vor, die von Niemanden auch nur annähernd erreicht werden sollte, 7.801 Sekunden standen am Schluss auf der Uhr und alle wussten nun, was angesagt war. Ivo liess seinen Ferrari nur so um die Bahn krachen, aber es reichte Ihm nur für einen hohe 7.924er Zeit. Dominik "der Dominator" trat mit seiner frisch operierten rechten Hand mit einen Handicap an, aber auch fuhr eine tolle 8.293er Zeit... dann kam Wisi, unser Trainigsweltmeister und prügelte seinen Porsche Carrera6 in einer 8.137 um die Bahn dass alle nur staunten... Der letzte im Qualy war Hans und alle dachten, er werde locker in die erste Gruppe fahren, doch was war das??? Fast gemütlich, ein Auge auf dem Zeitmonitor fuhr er zwei drei Runden mit einer tiefen 8.4er Zeit. Mit dieser Zeit war er nur etwa sechster und somit in der zweiten Gruppe. Enttäuschend??? Nein, es sollte sich am Ende auszahlen, denn mit dieser Taktik hatte er freie Fahrt in seiner Gruppe und das sollte am Ende mit einem dritten Platz belohnt werden (hätten die Nerven noch mitgemacht, wäre eventuell noch mehr drin gelegen... :-)

Das Rennen: 4 x 6 Minuten waren angesagt!

Leider hatte unser lieber Willy Künzler aus Lindau einen enormen Stau auf seiner Anfahrt nach Herisau und kam so leider eine halbe Stunde zu spät ans Rennen und als er ankam, war das Rennen bereits im Gange. Schaade, aber das nächste Mal wird er wieder pünktlich sein :-) So fuhren in der vierten Gruppe, Köbi, Sven ( Er wollte ja unbedingt live zusehen wir der FC St. Gallen wieder einmal verliert.... und hat im Qualy eine seeeeeehr langsame Runde gedreht und musste deshalb im ersten Rennen an den Start gehen, um danach gleich in die AFG Arena zu fahren...) und Luca aus dem Tessin. Köbi musste diesmal seinen Jaguar anmelden, da der Alfa nicht die gewünschte Bodenhaftung aufwies und sein wunderschöner Ferrari 250 hatte scheinbar zuhause fallen gelassen und dann gleich in die "Runde Ablage" verabschiedet... Sven fuhr etwas unkonzentrierte (wahrscheinliche musste er immer an den FC. St. Gallen denken, wie hoch diese wohl verlieren werden....) und Luca hatte enorm mit dem dreigängigen Chaparral zu kämpfen, der einfach die Linkskurven nicht so nehmen wollte, wie Luca es wollte....

Kaum waren die vier Läufe fertig, tauchte auch schon der Pizza Service auf und wir konnten uns an den feinen Pizza's und sonstigen Köstlichkeiten erfreuen.

Gruppe drei war dann an der Reihe. Marc: Chevrolet Corvette, Roman: Chevrolet Corvette, Paul Blum: Ford GT40 und Hampi: Ferrari P330. und schon gings los, den ersten Turn trennten die vier nur wenige Wagenlängen, es wurde um jeden Centimeter gekämpft, dass konnte ja noch spannend werden. Leider hatte Paul mit technischen Problemen zu kämpfen, zuerst löste sich der Halter für den Schleifer und danach auch noch die Motorenhalterung, ansonsten fuhr Paul sehr konstant und schnell und da müssen sich doch einige bald warm anziehen, wenn die technischen Probleme alle gelöst sind.... Marc hatte auf Spur drei enorme Kontaktproblem und seine Corvette kam überhaupt nicht auf Leistung, ansonsten fuhr er ein solides Rennen mit sehr wenigen Abflügen. Auch Hampi fuhr sehr konstant und sogar einige schnelle Runden waren angesagt. Spur 1 & 4 lagen ihm dann leider nicht so sehr und da verlor er doch wieder einiges an Zeit, trotzdem ein sehr solide Leistung. Roman hatte von allen die Nase immer etwas weiter vorne und gewann so diese Gruppe was Ihm dann zum 8. Rang im Gesamt reichte. Wahrscheinlich lag es daran, dass er diesmal ohne Kopfhörer und ohne Musik aus dem MP3 Player fuhr.... ;-)

In der zweiten Gruppe fuhren Nöbi: Chaparral, Hans: Cheetah, Frank: Ferrari und Marco: Porsche (what else....) Nöbi, der schon im Vorfeld immer stöhnte: es läuft nicht, es hält nicht, kein Grip, keine Leistung, fahre schon gar nicht, ist mein Streichresultat und, und und.... Na,ja, mit der fünft besten Qualyzeit und am Ende ein fünfter Schlussrang darf man schon etwas "wäffelen", was soll ich da noch sagen.... GRATULIERE Nöbi ;-)
Frank fuhr wie im letzten Rennen enorm stark. Im ersten Lauf war er nur knapp eine halbe Runde hinter Hans, der seinen Cheetah wieder mal optimal abgestimmt hatte und wie auf Schienen über die Piste flitze... Marco und sein Porsche war dann wieder mal ein Fall für sich....    Trotz falscher Übersetzung (sagte Er) und ohne Grip (sagte Er) und ohne Kontakt (sagte er auch...) reichte es dann doch noch für den 9. Schlussrang. Frank hingegen nahm Marco gleich mal sechs Runden ab, Und wo war denn Hans am Schluss??? 3. Rang. Seine Rechung ging vollends auf. Konnte er doch einfach seine Runden drehen und diese auch noch konstant schnell, sahen auch seine Gegner von der ersten Gruppe, dass sie alle voll angreifen müssen um die 168 Runden zu schlagen...

Vierte und letzte Gruppe: Benno: Porsche Carrera 6 , Wisi: Porsche Carrera 6, Ivo: Ferrari 312, Domink: Ferrari P330, Also zwei Porsche gegen zwei Ferraris.
Wisi legte einen fulminanten Start auf die Piste und sogar Benno war sichtlich beunruhigt über den Speed von Wisi. Ivo konnte ebenfalls noch mithalten, nur Dominik verlor etwas den Anschluss.
Es wurde hart, aber fair gefahren und man spürte die Konzentration bei allen Fahrern....
Nach dem dritten Lauf sah die Rangliste so aus: Wisi, Benno, Ivo und auch Hans (aus der Gruppe Zwei) hatten alle 127 Runden, so entschied der letzte Lauf, wer wohl den Sieg nach Hause fahren würde....
Folgende Runden wurden dann von den vier Fahrern im letzten Lauf gefahren: Wisi: 43 - Benno: 42 - Hans: 41 - Ivo: 40

Somit hat endlich unser Trainigsweltmeister Wisi Bürge (man hörte munkeln, er hätte seit Anfangs Jahr einen Standplatz für sein Wohnmobil in Herisau gemietet und  andere sahen auch während den Wochentagen ein Herr mit Köfferchen im Säntisslot ein und ausgehen,... ;-)  alles was wir wissen ist, dass er seinen ersten Sieg in lockerer konstanter und schneller Fahrt nach Hause gefahren hat und diesen redlich verdient hat. Wir alle gratulieren Wisi zum Sieg recht herzlich.

So schön kann siegen sein... ;-)

Ich möchte mich auch bei allen beteiligten Fahrern, Gebi und Ivo und auch Paul Pruss dem Geburtstagskind und Sponsor recht herzlich bedanken.

Nun wünsche ich allen noch frohes Arbeiten und wir sehen uns hoffentlich am Samstag 30. Oktober um 14:00 Uhr im Renncenter Uzwil zum Finalrennen.

Ganz viele Grüsse
Hans

 

 

Rang Le Mans - Herisau
25. September 2010
Lauf 1 Total Punkte
1 Wisi Bürge - Kirchberg 170 170 100
2 Benno Sutter - Henau 169 169 97
3 Hans Tschudin - Uzwil 168 168 94
4 Ivo Dörig - Herisau 167 167 91
5 Nöbi Frei - Oberbüren 160.1 160 88
6 Dominik Lehner - Heiden 160 160 85
7 Frank Wieser - Oberuzwil 159 159 82
8 Roman Frei - Gossau 155 155 79
9 Marco Büsch - St. Gallen 153 153 75
10 Marc Tschudin - Uzwil 152 152 70
11 Sven Hächler - Arnegg 150 150 65
12 Paul Blum - Gordola 146 146 60
13 Hampi Büsch - Bernhardzell 144 144 55
14 Lucca - Tessin 136 136 50
15 Jakob Frei - Wilen 122 122 45

 

Gesamtwertung Le Mans Classic Rennserie 2010 - Renncenter Uzwil
    1. Uzwil 2. Teufen 3. Uzwil 4. Uzwil 5.Uzwil 6. Herisau 7. Uzwil  
13. Mrz 10 24. Apr 10 29. Mai 10 26. Jun 10 14. Aug 10 25. Sep 10 30. Okt 10
Rang Fahrer Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Gesamt
1 Benno Sutter
Henau
183.56 100 228 100 208.44 97 179.95 100 197.81 100 169 0 (97)     497
2 Hans Tschudin
Uzwil
175.54 0 (88) 222 97 210.43 100 175.19 97 194.26 97 168 94     485
3 Wisi Bürge
Kirchberg
177.78 97 221 94 202.02 0 (91) 175.01 94 189.26 94 170 100     479
4 Nöbi Frei
Oberbüren
173.44 85 216 85 198.69 0 (82) 172.36 91 188.54 91 160.1 88     440
5 Sven Hächler
Arnegg
177.09 94 210 79 198.68 79  - 0 184.66 85 150 65     402
6 Christian Balg
Weinfelden
171.31 75 214 82 190.93 60 166.02 85 186.04 88  - 0     390
7 Marc Tschudin
Uzwil
176.23 91  - 0 193.36 65 160.39 82 179.08 79 152 70     387
7 Roman Frei
Gossau
166.82 70 201 75 194.9 70 145.98 65  - 0 155 79     359
9 Frank Wieser
Oberuzwil
158.99 65 198 70 185.7 55  - 0 184.03 82 159 82     354
10 Dominik Lehner
Heiden
173.1 82 219 91 199.09 85  - 0  - 0 160 85     343
11 Hampi Büsch
Bernardzell
156.69 55 179 55 173.68 50  - 0 167.12 70 144 55     285
12 Ivo Dörig
Herisau
173.1 82  - 0 202.3 94  - 0  - 0 167 91     267
13 Paul Pruss
Winfelden
158.99 60 196 65 196.06 75  - 0 163.13 55         255
14 Marco Büsch
St.Gallen
 - 0  - 0 200.79 88 168.18 88  - 0 153 75     251
15 Jakob Frei
Wilen
 - 0 160 45 165.32 45 131.35 55 165.49 60 122 45     250
16 Reto Landolt
Hombrechtikon
145.69 40 174 50  - 0 134.99 60 165.60 65         215
17 Paul Blum
Gordola / TI
155.99 50  - 0  - 0 147 70  - 0 146 60     180
18 Willy Künzler
Lindau
79.03 35 149 40 135.68 40 103.46 50  - 0         165
19 Severin Zingg
Wilen
 - 0  - 0  - 0 149.19 75 171.47 75         150
20 Henrik Schweizer
Teufen
155.51 45 216.5 88  - 0  - 0  - 0         133
21 Lorenz Davatz
Heiden
 - 0  - 0  - 0 154.72 79  - 0         79
22 Magnus Zingg
Wilen
 - 0 185 60  - 0  - 0  - 0         60
23 Lucca
Tessin
                    136 50     50
24 Gebi Ochsner 
Herisau
 - 0  - 0  - 0  - 0  - 0         0
25 Markus Hofer
Rossrüti
 - 0  - 0  - 0  - 0  - 0         0

 


Das fünfte (NACHT)Rennen vom Samstag 14. August 2010 im Renncenter Uzwil ist beendet

Die Bilder findet ihr hier oder einfach auf ein Foto klicken!

Rangliste ist weiter unten :-)

 

Der Rennbericht zusammengefasst von Paul Pruss;-)

"Die Nacht der langen Messer" :-)

Es war wieder einmal an der Zeit am 14. 08. Eines der berüchtigten Nachtrennen im Renncenter zu veranstalten. Da die Zeiten schon wieder, unter 9 Sec. gerutscht sind hat sich Hans dazu entschlossen die Bahn auf 40 Meter zu verlängern. Er hat aber nicht nur ein paar Bahnteile irgendwo angehängt, das wäre ja viel zu einfach. Er hat die Teile an der Auffahrt platziert, sodass es nun möglich ist mit Vollgas über den Sprung zu fahren und das Auto auch noch rechtzeitig abzufangen. Dazu gibt sehr spektakuläre Bilder die auch demnächst auf einem kleinen Film zu sehen sind.

 Aber zurück zum Rennen. 13 Fahrer fanden an diesem regnerischen Samstagabend die Zeit sich „die dunkle Seite des Slotracing“ anzutun. Man konnte sich auch vorher noch mit einer Bratwurst und einem Bier ein wenig dopen um das Rennen gut zu überstehen. Gefahren wurden nämlich 4 Turns a`8 Minuten, was den Fahrern alles abverlangen sollte. Das Qualifiying fand noch im und so konnte sich jeder noch einmal kurz mit den neuen Gegebenheiten anfreunden. So ergaben sich drei Startgruppen die sich auf die lange Reise durch die Nacht machten. Die erste Gruppe mit Hampi, Severin, Reto, Köbi und mir musste allerdings ein etwas Geduld aufbringen, da mein Wagen „ein De Tomaso“ so seine Startschwierigkeiten hatte. Wahrscheinlich hat ihm die Sommerpause nicht gutgetan. Aber es ging dann doch endlich los und der erste Turn bereitete den Fahrern auch keine Probleme, trotz der 8 Minuten Renndistanz lagen alle recht nahe beieinander. Aber schon im zweiten Lauf ging schon ein Wenig die Konzentration verloren und die Chaosphasen begannen sich zu häufen, da man bei den vielen gleichen und schnellen weissen Lichtern langsam Mühe bekam seinem eigen Auto zu folgen . Im dritten Turn verabschiedeten sich dann mehrere Kabel an meinem Auto, sodass ich sehr viel Zeit verlor. Dem Problem nahm sich dann Sven an, indem er mir mein Auto komplett neu verkabelte. Ich konnte den 3 Lauf aber mit einem super Leihauto und 12 Runden Rückstand zu Ende fahren. Immerhin gelang mit dem Feindesign eine für mich superschnelle Runde mit 9,62 Sec. Auch den 4 Lauf fuhr ich dann mit dem Leihwagen fertig, weil ich mir dieses schwarze italo-amerikanische Monster im Dunkeln nicht mehr antun wollte und konnte so doch noch einen Laufsieg für mich verbuchen.

Der zweiten Gruppe mit Sven, Wisi, Marc und Christian ging es dann auch nicht viel besser, auch sie hatten mit zunehmender Renndauer Probleme mit der Dunkelheit und dem abbauenden Reifengrip. Da man die Geschwindigkeit im Dunkeln nicht so richtig einschätzen kann, überfährt die Reifen sehr gerne und hat sofort Haftungsverlust, was in der Folge zu langsameren Rundenzeiten führt. Auch Gruppe 3, die Besten der Besten mit Benno, Hans, Nöbi und Frank hatten diese Schwierigkeiten, obschon sich ihre Zeiten auch bei nachlassendem Grip immer noch um die 9,7 Sec. bewegten. Aber sie hatten die Strecke wieder einmal am besten im Griff, was man daran merkte dass es kaum Abflüge und Chaosphasen gab. So ergab sich auch dann die gewohnte Rangliste mit Benno als Sieger, gefolgt von Hans und Wisi, der sich aus der zweiten Startgruppe mit schnellen Rundenzeiten und gleichmässiger Fahrweise nach vorne schob. Und um des Chronisten Pflicht vollends zu erfüllen muss noch er wähnt werden dass der Schreiberling mit seinen vielen technischen Problemen auf dem beachtlichen 13. Platz das Rennen beendete, knapp hinter Köbi „the Cat“. Und wer noch Probleme mit dem Rechnen hat, 4+4+5 = 13. Die genaue Rangliste findet ihr gleich unten.

Nach dem Rennen konnte man sich dann noch bei Würsten, Kuchen und Getränken stärken oder aber seinen Frust ertränken, hierbei sei Hans & Sonja, Benno & Michelle, Mama Frei und Frank recht herzlich für dieses tatkräftige Sponsoring gedankt.

Bis dann Paul Pruss

 

Hier noch ein paar Stimmen zum Rennen und den Fahrern: (Quelle unbekannt :-)

Paul: wollte unbedingt mal einen "Fein Design" vom Renncenter ausprobieren und habe deswegen sine Kabel falsch angelötet... ;-)

Köbi: der Mann der Nacht, unter Kennern "The Cat" genannt... mit seinem Katzenblick folgte er seinem Ferrari um jede Kurve... oder, war es wirklich immer der Ferrari.... :o)

Reto: hatte auch endlich genug von seinem Alfa und strapazierte das Getriebe dermassen, dass einen Chaparral als Leihwagen vom Renncenter erhielt... :-)

Hampi: War von seinem Speed so überrascht, dass die Familie Büsch würdig im Nachtrennen vertrat... man sagt, er sei bald schneller als sein Sohn :-o

Severin: hat die Abtrünnigen der Familie (welche scheinbar einen Saab Treffen den Vorrang gaben) würdevoll vertreten :-D

Marc: würde er seinem Fahrzeug vor dem Rennen mal in eine richtige Werksatt zum Service geben, würde er nicht immer einige Teile vom Fahrwerk verlieren...  ;-)

Frank : man(n) sagt, er habe vor dem Rennen irgend einen Zaubertrank eingenommen.... ( wo gibts das zu kaufen???)

Sven: in letzter Minute einen Motorenwechsel und dann plötzlich soviel "Bums" auf der Hinterachse... da machen auch die besten Reifen nicht mit... ;-)

Christian: ein bisschen Schrauben hier, ein neues Rädchen da und viel Konzentration und schon kommt er dem Treppchen immer näher, aufgepasst Jungs... :-)

Nöbi: man hört Nöbi immer sagen "er läuft nicht", kein Grip" "keine Zeit" und dann... drittschnellste Zeit beim Qualy.... hmm... ;-)

Wisi: unser Trainigsweltmeister.... cool und ohne mit der Wimper zu zucken einfach so auf den dritten Platz vorgeprescht.... und dritter im Gesamten...

Hans: hat alles versucht und alles gegeben, aber es hat nicht gereicht..... :-)

Benno: ohne Worte....


 

Ich möchte mich auch bei allen beteiligten Fahrern, deren Frauen und Kinder sowie unseren lieben Nachbarn bedanken.

Nun wünsche ich allen noch frohes Arbeiten und wir sehen uns hoffentlich am Samstag 25. September um 14:00 Uhr im Säntis Slot in Herisau bei Gebi.

Ganz viele Grüsse
Hans

 

 

Rang Gruppe 5 - Uzwil - Nachtrennen 4 x 8 Min.
14. August 2010
Total Punkte
1 Benno Sutter - Henau 197.81 100
2 Hans Tschudin - Uzwil 194.26 97
3 Wisi Bürge - Kirchberg 189.90 94
4 Nöbi Frei - Oberbüren 188.54 91
5 Christian Balg - Tägerwilen 186.04 88
6 Sven Hächler - Arnegg 184.66 85
7 Frank Wieser - Oberuzwil 184.03 82
8 Marc Tschudin - Uzwil 179.08 79
9 Severin Zingg - Wilen 171.47 75
10 Hampi Büsch - Bernhardzell 167.12 70
11 Reto Landolt - Hombrechtikon 165.60 65
12 Jakob Frei - Wilen 165.49 60
13 Paul Pruss - Weinfelden 163.13 55

 

Gesamtwertung Le Mans Classic Rennserie 2010 - Renncenter Uzwil
    1. Uzwil 2. Teufen 3. Uzwil 4. Uzwil 5.Uzwil 6. Herisau 7. Uzwil  
13. Mrz 10 24. Apr 10 29. Mai 10 26. Jun 10 14. Aug 10 25. Sep 10 30. Okt 10
Rang Fahrer Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Gesamt
1 Benno Sutter
Henau
183.56 100 228 100 208.44 97 179.95 100 197.81 100         497
2 Hans Tschudin
Uzwil
175.54 88 222 97 210.43 100 175.19 97 194.26 97         479
3 Wisi Bürge
Kirchberg
177.78 97 221 94 202.02 91 175.01 94 189.26 94         470
4 Nöbi Frei
Oberbüren
173.44 85 216 85 198.69 82 172.36 91 188.54 91         434
5 Christian Balg
Weinfelden
171.31 75 214 82 190.93 60 166.02 85 186.04 88         390
6 Sven Hächler
Arnegg
177.09 94 210 79 198.68 79  - 0 184.66 85         337
7 Marc Tschudin
Uzwil
176.23 91  - 0 193.36 65 160.39 82 179.08 79         317
7 Roman Frei
Gossau
166.82 70 201 75 194.9 70 145.98 65  - 0         280
9 Frank Wieser
Oberuzwil
158.99 65 198 70 185.7 55  - 0 184.03 82         272
10 Dominik Lehner
Heiden
173.1 82 219 91 199.09 85  - 0  - 0         258
11 Paul Pruss
Winfelden
158.99 60 196 65 196.06 75  - 0 163.13 55         255
12 Hampi Büsch
Bernardzell
156.69 55 179 55 173.68 50  - 0 167.12 70         230
13 Reto Landolt
Hombrechtikon
145.69 40 174 50  - 0 134.99 60 165.60 65         215
14 Jakob Frei
Wilen
 - 0 160 45 165.32 45 131.35 55 165.49 60         205
15 Ivo Dörig
Herisau
173.1 82  - 0 202.3 94  - 0  - 0         176
16 Marco Büsch
St.Gallen
 - 0  - 0 200.79 88 168.18 88  - 0         176
17 Willy Künzler
Lindau
79.03 35 149 40 135.68 40 103.46 50  - 0         165
18 Severin Zingg
Wilen
 - 0  - 0  - 0 149.19 75 171.47 75         150
19 Henrik Schweizer
Teufen
155.51 45 216.5 88  - 0  - 0  - 0         133
20 Paul Blum
Gordola / TI
155.99 50  - 0  - 0 147 70  - 0         120
21 Lorenz Davatz
Heiden
 - 0  - 0  - 0 154.72 79  - 0         79
22 Magnus Zingg
Wilen
 - 0 185 60  - 0  - 0  - 0         60
23 Gebi Ochsner 
Herisau
 - 0  - 0  - 0  - 0  - 0         0
24 Markus Hofer
Rossrüti
 - 0  - 0  - 0  - 0  - 0         0

 

 


Das vierte Rennen vom Samstag 26. Juni 2010 im Renncenter Uzwil ist beendet

Trotz sonnig heissem Wetter trafen sich 14 Le Mans Slotracer zum 4. Rennen im Gegenuhrzeigersinn :-)

Die Bilder findet ihr hier oder einfach auf ein Foto klicken!

Rangliste ist weiter unten :-)

Der Rennbericht:

Das langersehnte Comeback vom "Teleboy" ;-)

Endlich war es soweit. Trotz allen anderweitig heissenden Zeitungsberichten und TV-News entschied sich Lorenz "Teleboy Davatz den ACD-Handregler endlich wieder in die Hand zu nehmen und ein voluminöses Comeback zu geben! Das Renncenter Uzwil stellte Ihm ein TOP vorbereitetes und auf Telboy abgestimmtes Fahrzeug, den Fein Design Alfa Romeo P33, zur Verfügung. Wie sich Teleboy auf diese Rennen vorbereitet hat bleibt sein Geheimnis, aber eins war klar zu sehen, er nahm den ACD-Handregler sofort in die richtige Hand. Seine alte Gelassenheit hat er zwar mitgebracht, aber seine Augen leuchteten, als ob es sein erstes Renn wäre :-) Natürlich waren alle Fahrer enorm  eingeschüchtert, obwohl das Comeback nicht öffentlich war, hat sich das schnellstens herumgesprochen. Eventuell sickerten doch einige News durch und deshalb entschieden sich doch einige Fahrer von diesem Rennen fern zu bleiben, oder war es doch das sonnige heisse Wetter, oder das St. Galler Open-Air oder musste da ein Fahrer noch einen Wohnungsumzug organisieren, eventuell war es auch das Trucker Treffen in Interlacken........ Alles was wir wissen, der Teleboy hat sein Comeback unter den TOP 10 beendet. Sollte diese Serie so weitergehen, müssen sich doch einige Herren noch warm anziehen :-)  Speziell zu erwähnen ist noch der dramatische Unfall vor dem Rennen. Teleboy wollte sich noch kurz erfrischen und etwas Flüssigkeit zu sich nehmen und war wahrscheinlich noch in Gedanken am abfahren der Piste, da passierte es... Beim zurückspringen von seinem Motorhome knallte er mit seinem Kopf in den Rahmen der Türe des Renncenters.... Eine etwa drei Zentimeter lange Wunde war an seiner Stirn zu sehen, aber auch das liess ihn nicht aus der Ruhe bringen, professionell wie eh und je zog er noch an einer Zigarette und war für den ersten Start seines Comebackrennen bereit :-)

Nach dem Quali wurden die drei Renngruppen nach der schnellsten gefahrenen Runde zusammen gestellt. Die erste Gruppe bestand aus Willy (der sehr pünktlich zum Rennstart erschien, jedoch ohne Training und Quali zum Rennen startete) Reto, Severin, Köbi, Paul Blum (der aus dem Tessin anreiste) und Teleboy, der das Quali etwas zu langsam anging, oder war es nur wieder ein Trick um gleich ungestört vorne weg zu fahren??? Im ersten Rennen gelang es im nicht gleich, da war Paul Blum doch noch etwas schneller und überquerte die Ziellinie mit knapp zwei Runden Vorsprung auf Teleboy!! Knapp dahinter kamen Severin, Reto, Köbi und der immer sehr konstant fahrende Willy auf die Plätze.

Im zweiten Rennen über 4 x 3 Minuten entschied dann Teleboy das Rennen klar für sich und nahm dem zweiten, Severin, gleich mal 4 Runden ab. Paul kämpfte mit enormen Kontaktproblemen und konnte leider nicht mehr die guten Zeiten aus dem ersten Lauf fahren. Schade... Köbi kam jedenfalls immer besser in Fahrt und liess neben Willy auch gleich noch Reto hinter sich. Warten wir mal ab, im nächsten Nachtrennen wird Köbi sicher wieder, wie letztes Jahr zur Höchstform auflaufen ;-)

Die zweite Gruppe aus dem Qualifying bestand aus den Frei Brother’s Roman und Nöbi, sowie Christian und Marc. Roman fuhr mit seiner Corvette die fünf schnellste Zeit, (9.289) jedoch knallte er in seiner letzten Qualirunde seine Corvette dermassen in die Wand, das wahrscheinlich das Chassis etwas abbekommen hat. Hatte er vielleicht noch Jetlag, kam er doch gerade erst von seinen Flitterwochen auf den Malediven und Dubai zurück ;-) Trotz Kontrolle des Fahrzeuges, konnte er nichts dramatisches feststellen, jedoch lagen seine Zeiten und die Corvette extrem schlecht auf der Bahn, dass er nicht annähernd an seine Zeiten kam und die Corvette mehr neben, als auf der Piste lag.... Nöbi hingegen fuhr mit seinem Chaparral trotz anscheinend schlechten Trainingszeiten zu Hochform auf und drehte sehr konstante und extrem schnelle Runden und landete so nach dem ersten Durchgang gleich auf Rang drei nur gerade mal 0.1 Runden hinter dem immer schneller werdendem Wisi (tja, einer muss ja der Trainingsweltmeister sein J) Christian lag nur knapp zwei Runden dahinter und rechnete sich auch noch mit einem Platz unter den ersten fünf. Marc’s Corvette begann nach anfänglich recht guten Zeiten  plötzlich den Grip zu verlieren. Am Ende stellte sich heraus, dass sich die Vorderachshalterung gelöst hatte und diese entsprechend schief stand... so kann man(n) natürlich keine schnellen Zeiten mehr fahren und er verlor doch einige Runden...

Im zweiten Lauf drehte Marc mit neu abgestimmtem Fahrwerk wieder auf und verwies Christian und Roman gleich mal auf die Plätze. Einzig Nöbi konnte Marc noch Paroli bieten. Nöbi’s Ziel war ja immer noch die 0.1 Runden auf Wisi aufzuholen. Irgendwie liess aber seine Konzentration, oder Grip nach und er konnte nicht mehr ganz an seine Zeiten aus dem ersten Lauf anknüpfen. So hoffte er , dass Wisi vielleicht etwas mehr Probleme in seinem zweiten Lauf haben würde.... Christian hatte auch etwas Mühe mit seinem GT40 und fuhr auch etwas verhalten. Roman stellte sein Corvette aus dem ersten Lauf in den Parc Ferme und entschied sich den zweiten Lauf mit seinem GT40 zu fahren. Hier zeigte sich aber schnell, dass sein Ford vieeeeel zu laaaaaange übersetzt war und kein normale Runde fahren konnte. Nach einigen Runden wurde Roman erlöst und er durfte den Alfa Romeo P33, vom Renncenter für den Rest des Rennens benutzen und sofort fuhr er wieder Zeiten auf dem gewohnten Niveau. Leider reichte es nicht mehr zu einer Top Platzierung.

Die letzte Gruppe wurde nach den Qualizeiten wie folgt zusammen gesetzt 1. Benno, 2. Wisi, 3. Marco und  4.Hans. Erstaunlich dass Hans nur eine 9.2er Zeit fuhr, gewann er doch das letzte Rennen mit enormem Vorsprung und superschnellen Zeiten. Was war geschehen, fragten sich alle? In den vergangenen Wochen lief der Cheetah plötzlich nicht mehr wie gewohnt. irgendwie fehlte das gewisse etwas, obwohl zwischendurch immer wieder schnelle Zeiten gefahren werden konnten. Langer Rede kurzer Sinn, Hans änderte das komplette Fahrwerk, erhöhte den Bodenfreiheit und noch andere Kleinigkeiten, aber scheinbar half alles nichts und Hans kam so an den Start des ersten Laufes...

Nachdem die Ampel ausging, war sofort klar, dass etwas mit dem Cheetah von Hans nicht stimmen konnte. Benno, Wisi und Marco flogen nur so davon und Hans dümpelte langsam hinten nach... Wenigsten fuhr er konzentriert und hatte keinen grossen Abflüge aber am Ende des ersten Laufes war klar, dass es so nicht weiter gehen konnte. Mit fünf Runden Rückstand auf Benno wurde er nach dem ersten Lauf gerade mal knapp fünfter und lag sogar noch hinter Christian, Marco Nöbi und Wisi. Marco hatte zwar keine Problem mit dem Speed seines Fahrzeuges, eher der Speed der Streckenposten liess bei Ihm zu wünschen übrig..... Wisi hingegen fuhr ebenfalls extrem schnelle und konstante Runden und beendete den ersten Lauf gleich als zweiter hinter Benno, der diesmal seinen Cheetah nur so über die Piste prügelte ;-)

Zwischen dem ersten und zweiten Lauf nahm sich Hans seinen Cheetah nochmals zur „Brust“ und veränderte das komplette Fahrwerk, dann noch ein bisschen löten hier und etwas richten da und hoffte mit diesen Änderungen doch noch ein Wörtchen mitzureden.

Und wie er mitredete, sprich mitfuhr.... ;-) Gleich nach dem Start des zweiten Laufen gab es kein Halten mehr für den Cheetah von Hans. Eine schnellste Runde nach der anderen brennte er auf die Piste. Sogar Benno war es gar nicht mehr wohl, als er nach dem ersten Lauf gleich mal zwei Runden zurück lag. Zwar hatte er fünf Runden Vorsprung aus dem ersten Rennen, aber wenn das so weiter ging, dann musste er sogar noch um seinen Sieg zittern J  Auf Spur eins, hatte Hans leider nicht das nötige Glück, einige krasse Ausrutscher verhinderten, seinen Vorsprung noch mehr auszubauen. Sein Ziel war jedoch, so viele seiner vor ihm liegenden Gegner zu überholen, und das gelang ihm am Schluss doch noch ganz gut und auch ganz knapp. Einzig Benno konnte er, trotz Laufsieg nicht mehr einholen. Der zweite Gesamtrang war dann die Belohnung und das mit nur mal gerade 0.18 Runden Vorsprung auf den Drittplatzierten Wisi.... Nöbi wurde im gesamten noch vierter und Marco musste mit dem fünften Platz Vorlieb nehmen... Dieser fünfte Platz sollte ihm dann doch noch Glück bringen, da diesmal ein Spezialpreis vergeben wurde. Dieser wurde von der kleinen Tochter Nina von Wisi gezogen und siehe da, Marco war der glückliche Gewinner eines.... man höre und staune, eines PORSCHE T-Shirts... Zufälle gibts da manchmal im Renncenter ;-)

Nach den harten Fights ging es zum gemütlichen Teil über, das Renncenter offerierte saftige Hacksteacks, Pouletschenkel, Riesencervelats und feine Kalbsbratwürste mit Brot. Getränke und Bier fehlten auch nicht und so diskutierte man noch heftig über das Renngeschehen und wie, man doch noch das eine oder andere Verbessern könnte.

Mittlerweile waren auch schon die Gäste eingetroffen, sprich die Frauen von Roman, Köbi, Magnus und Wisi und einige Nachbarn. Barbara (Wisi's Frau) mit den beiden Töchtern offerierte noch ein zuckersüsses Erdbeermousse mit frischen Erdbeeren. Vielen Dank, war sehr fein und wurde von allen gelobt. Am Schluss war alles leergegessen und die Bäuche voll. Es war ein superschöner Tag mit einem wunderbaren Schlusspunkt.

Ich möchte mich nochmals bei allen beteiligten Fahrern, deren Frauen und Kinder sowie unseren lieben Nachbarn bedanken.

Nun wünsche ich allen wunderschöne Sommerferien und wir sehen uns hoffentlich am Samstag 14. August um 19:00 Uhr im Renncenter zu unserem jährlichen Nachrennen.

Ganz viele Grüsse
Hans

 

 

Rang Gruppe 5 - Uzwil
26. Juni 2010
Lauf 1 Lauf 2 Total Punkte
1 Benno Sutter - Henau 102.60 77.35 179.95 100
2 Hans Tschudin - Uzwil 97.16 78.03 175.19 97
3 Wisi Bürge - Kirchberg 99.41 75.6 175.01 94
4 Nöbi Frei - Oberbüren 99.31 73.05 172.36 91
5 Marco Büsch - St. Gallen 95.92 72.26 168.18 88
6 Christian Balg - Tägerwilen 97.26 68.76 166.02 85
7 Marc Tschudin - Uzwil 89.63 70.76 160.39 82
8 Lorenz Davatz 86.50 68.22 154.72 79
9 Severin Zingg - Wilen 84.63 64.56 149.19 75
10 Paul Blum - Gotdola 88.80 58.20 147.00 70
11 Roman Frei - Gossau 78.49 67.49 145.98 65
12 Reto Landolt - Hombrechtikon 79.76 55.23 134.99 60
13 Jakob Frei - Wilen 75.18 56.17 131.35 55
14 Willy Künzler - Lindau 61.35 42.11 103.46 50

 

Gesamtwertung Le Mans Classic Rennserie 2010 - Renncenter Uzwil
    1. Uzwil
13. März 2010
2. Teufen
24. April 2010
3. Uzwil
29. Mai 2010
4. Uzwil
26. Juni 2010
5.Uzwil
14. August 2010
6. Herisau
25. Sept. 2010
7. Uzwil
30. Oktober 2010
 
Rang Fahrer Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Runden Punkte Gesamt
1 Benno Sutter
Henau
183.56 100 228 100 208.44 97 179.95 100             397
2 Hans Tschudin
Uzwil
175.54 88 222 97 210.43 100 175.19 97             382
3 Wisi Bürge
Kirchberg
177.78 97 221 94 202.02 91 175.01 94             376
4 Nöbi Frei
Oberbüren
173.44 85 216 85 198.69 82 172.36 91             343
5 Christian Balg
Tägerwilen
171.31 75 214 82 190.93 60 166.02 85             302
6 Roman Frei
Gossau
166.82 70 201 75 194.9 70 145.98 65             280
7 Dominik Lehner
Heiden
173.10 82 219 91 199.09 85  - 0             258
7 Sven Hächler
Arnegg
177.09 94 210 79 198.68 79  - 0             252
9 Marc Tschudin
Uzwil
176.23 91  - 0 193.36 65 160.39 82             238
10 Paul Pruss
Weinfelden
158.99 60 196 65 196.06 75  - 0             200
11 Frank Wieser
Oberuzwil
158.99 65 198 70 185.7 55  - 0             190
12 Ivo Dörig
Herisau
173.10 82  - 0 202.3 94  - 0             176
13 Marco Büsch
St. Gallen
 - 0  - 0 200.79 88 168.18 88             176
14 Willy Künzler
Lindau
79.03 35 149 40 135.68 40 103.46 50             165
15 Hampi Büsch
Bernhardzell
156.69 55 179 55 173.68 50  - 0             160
16 Reto Landolt
Hombrechtikon
145.69 40 174 50  - 0 134.99 60             150
17 Jakob Frei
Wilen
 - 0 160 45 165.32 45 131.35 55             145
18 Henrik Schweizer
Teufen
155.51 45 216.5 88  - 0  - 0             133
19 Paul Blum
Gordola / TI
155.99 50  - 0  - 0 147 70             120
20 Lorenz Davatz
Heiden
 - 0  - 0  - 0 154.72 79             79
21 Severin Zingg
Wilen
 - 0  - 0  - 0 149.19 75             75
22 Magnus Zingg
Wilen
 - 0 185 60  - 0  - 0             60
23 Gebi Ochsner 
Herisau
 - 0  - 0  - 0  - 0             0
24 Markus Hofer
Bazenheid
 - 0  - 0  - 0  - 0             0

 

 


 

Das dritte Rennen vom Samstag 29. Mai 2010 im Renncenter Uzwil ist beendet

Es trafen sich 16 Le Mans Slotracer zum 3. Rennen - vielen Dank an alle :-)

Die Bilder findet ihr hier oder einfach auf ein Foto klicken!

Rangliste ist weiter unten :-)

Der Rennbericht:

The Day of the Cheetah's :-)

  

Tag und Nachtrennen in Uzwil

Zum dritten Mal trafen sich 16 Slotracer im Renncenter zum Le Mans Classic Rennen. Heute war ein Tagrennen à 4 x 5 Minuten und ein Nachtrennen  à 4 x 3 Minuten angesagt.

Um die vier Gruppen mit gleich schnellen Fahrern einzuteilen, wurde erstmals ein Qualifying gefahren. Jeder Fahrer hatte eine Minute Zeit um die die schnellest Runde auf Spur 3 zu fahren. Jeder wollte natürlich DIE Runde seines Lebens fahren und es war sehr interessant zu sehen, wie nahe die Fahrer zusammen sind. zwischen den Rängen 4 und 13, also innerhalb 10 Fahrern war der Zeitunterschied nur gerade mal 0,4 Sekunden ( zwischen 8.9 und 9, 3Sek.), was schon sehr eng ist. Die ersten drei, nämlich Hans, Marco und Benno waren eine Gruppe für sich, fuhren sie doch die schnellste Rund in einer 8,7 und 8,5 Sekunden Zeit, einfach sensationell. Somit standen am Schluss die vier Gruppen zur Startaufstellung fest.

Das Tagrennen sah wieder mal tolle und spannende Rennen. Die erste Gruppe mit Christian, Hampi, Köbi und Willy sah einen klaren Start - Zielsieg von Christian. Da hat sich der Reifenwechsel doch noch gelohnt, gell Christian ;-) Interssanter wurde es bei Sven, Paul, Nöbi und Frank. Nach dem ersten Turn hatten doch alle vier Fahrer genau 30 Runden zurückgelegt und somit waren alle Fahrer gefordert alles zu geben. Am Schluss des Tagrennen lag Sven mit 123.57 gegen 123.00 von Nöbi nur gerade mal ein e halbe Runde voraus.  Paul und Frank lagen aber auch nur mit knapp 1 1/2 respektive 3 Runden zurück. Das konnte ja noch spannend werden.

Auch bei Gruppe drei wurde einander nichts geschenkt. Ivo, Wisi, Dominik und Roman fighteten was das Zeug hielt. Am Schluss trennten Ivo und Wisi nur eine knappe Runde und zwischen Dominik und Roman waren es noch 0.7 Runden.

Auf die vierte Gruppe waren natürlich alle gespannt. Da Benno, Marco und Hans schon im Qualifying extrem schnell unterwegs waren und Marc mit seiner unscheinbaren Corvette ebenfalls eine tiefe 8.9er Zeit fuhr war doch für Hochspannung gesorgt. Sobald die Startampel aus war flogen die beiden Chetaah von Benno auf und davon. Eigentlich kann keiner verstehen warum die Cheetah so schnell auf dieser Bahn sind, waren sie doch bei Henrik auf der Holzbahn unfahrbar und mindestens eine Sekunde langsamer als alle andern.... Nun denn, Hans hatte doch irgendwie einige Konzenatrationsproblemchen (einer muss ja die Übersicht und den Zeitmonitor im Auge behalten :-) und hatte doch den einen oder anderen Abflug. Am Ende lag er dann doch nur knapp 1,4 Runden hinter Benno und was war zwischen Marc und Marco??? genau 0,2 Runden, die beiden hatten auch ihren Fight :-)

So wurden alle Autos wieder für das Nachtrennen vorbereitet, die Fenster verdunkelt und los gings auf die 4 x 3 Minuten Hatz.

Es zeigte sich wieder mal, dass Tag und Nacht doch Total verschiedene Fahrstile braucht.

Bei der ersten Gruppe mit Christian, Hampi, Köbi und Willy war es interessant zu sehen, dass Hampi plötzlich viel schnellere Zeiten fuhr als am Tage und Willy hatte etwas Mühe seinem Ferrari zu folgen, irgendwie schauten seine Augen immer in eine andere Richtung, als das Auto fuhr... ;-)

Bei den Herren der ZWeiten Gruppe ging dann schon langsam die Post ab. Nöbi fuhr mit seinem 3-Gang Chaparral was das Blech hielt, wollte er doch unbedingt die halbe Runde Rückstand noch aufholen. Aber nach dem ersten Turn lag plötzlich Paul mit seinem De Tomaso Pantera (der etwas Übergewichtige:-) an der Spitze. Ganz langsam und heimlich fuhr Paul ohne einen Abflug und mit konstanten Zeiten seine Runden. Am Ende hatte Paul nur gerade mal eine Runde Rückstand auf Nöbi, der seinen Rückstand vom Tagrennen in einen Hauchdünnen  Vorsprung von 0.01 umwandeln konnte...  nicht schlecht Herr Frei und Sven konnte sein Pech fast nicht fassen.... aber das nächste Rennen kommt bestimmt....:-)

Bei Ivo, Wisi, Dominik und Roman war noch lange nichts klar. Zog doch nach dem Start Ivo mit seinem gelben Ferrari für ein paar Runden auf und davon, erwischte es ihn dann doch ein paar mal relativ hart mit abflügen. Wisi und Dominik, der plötzlich extrem schnell wurde mit seinem Ferrari fuhren dann fast im Parallelflug um die Strecke, am Ende trennten die beiden auch nur knappe 0.2 Runden. Roman musste etwas zurückstecken erreichte am Schluss des Tages trotzdem seinen TOP 10 Rang.

Als die letzen vier Benno, Marco, Marc und Hans and den Start gingen, lagen die Nerven schon langsam blank.... Benno hatte Wackelkontakt an seinem Cheetah und wechselte noch vorsichtshalber die Schleifer... Als jedoch die roten Lichter ausgingen, flog Hans nur so auf und davon. Benno versuchte ihm zu folgen, aber da war kein halten mehr... nach einigen Runden und ein paar Abflügen musste sogar Benno einsehen, dass heute nichts zu machen war. Am Schluss gewann Hans locker mit zwei Runden Vorsprung und gewann somit das Rennen. Marco lag am Ende mit knapp einer Runde Vorsprung auf Rang zwei und hätte er am Tagrennen etwas mehr Grip auf seinem Porsche gehabt, wäre es noch ziemlich eng zwischen Ihm und Benno geworden. Das Nachtrennen musste Marc abschreiben, urplötzlich hatte seine Corvette keinen Grip mehr Sie flog andauernd von der Piste. Nach Halbzeit stellten die Streckenposten fest, dass die Schraube des Leitkielhalters verabschiedet hatte und demzufolge keine Führung mehr gewährleistet war. Schade, war er im ersten Run doch fast gleich schnell wie Marco, wäre sicher auch hier ein Platz unter den Top 5 drin gelegen...

Am Ende waren jedoch alle wieder glücklich. Schaut man die Rangliste (unten) mal genauer an, sieht man doch, dass das ganze Feld doch ziemlich Nah beisammen liegt und jeder der ein, zwei Fehler macht auch schnell mal ein, zwei Plätze verlieren kann. So macht aber das Rennen Spass und wir alle schauen schon vorwärts auf das nächste Rennen. Dann geht es wieder mal im Gegenuhrzeigersinn um den Rundkurs.

Zum Schluss wurden noch feine Bartwürste und Cervelats mit Bier und Wein (ok. Cola, Rivella und Citro hatte es auch:-) vom Renncenter spendiert.

Nicht zu vergessen den feinem Zimtkuchen, welcher Michelle Sutter (die Frau von Benno ;-) für uns gebacken hat, nochmals allerbesten Dank

Dann möchte ich mich noch bei unseren Gästen aus dem Aargau und dem Fürstentum Liechtenstein für den Besuch bedanken, ist immer schön mit Gleichgesinnten zu diskutieren und fachsimpeln...

So, nun habe ich genug geschrieben, wünsche allen noch viel Spass bis zum nächsten Rennen.

Viele Grüsse

Hans

 

Der Kurzbericht geschrieben von Paul Pruss ;-)

wieder trafen sich am 29.05. 16 Le Mans Slotracer zum 3. Rennen in Uzwil. Nachdem ich im Training einige Verbesserungen an meinem De Tomaso vornehmen konnte war ich doch recht zuversichtlich ein gutes Ergebnis zu erzielen. So wurden auch meine Erweartungen nicht enttäuscht,, liess sich doch mein Auto sehr schnell und konstanz um den 38 Meter langen Kurs fahren. Im 1 Tagesturn hatten aber alle Teilnehmer mit abbauenden Grip zu kämpfen, was wahrscheinlich an der hohen Luftfeuchtigkeit lag. Im 2. Nachtturn gingen die Gripverhältnisse wieder besser, da fuhr ich auch meine persönliche Bestzeit von 9,268 Sec. Im Vergleich dazu fuhren Hans und Benno mit ihren Cheetah`s unglaubliche 8,5,,,Sec. Aber das ist eine andere Liga, der Rest des Feldes war um die 9,0-9,4 Sec. danach offerierte Hans zur Feier seines Tagessieges Bratwürste und Bier. Da stellt sich die Frage, warum hat er schon vorher gewusst, dass er gewinnt :). Aber Spass beiseite, es war wieder ein gelungener Nachmittag mit spannenden Rennen und guter Laune. Falls es noch jemanden interessiert wie das Siegerfahrzeug von Hans von unten aussieht und wie man es bauen sollte, dann gibt das Bild rechts Aufschluss.

Rangliste 1.Hans, 2.Benno, 3. Ivo ...............9. Ich (Paul Pruss)

So freuen wir uns auf das Next Race am 26. Juni wieder bei Hans in Uzwil , da wird allerdings im Gegenuhrzeigersinn gefahren.

Weitere Infos unter hier!

Bis dann Paul Pruss

 

 und viele Grüsse von mir

Hans

 

Le Mans Rangliste vom 29. Mai 2010 - Uzwil

Rang  Name Lauf 1 Lauf 2 Total Punkte
1 Hans Tschudin 131.46 78.97 210.43 100
2 Benno Sutter 132.87 75.57 208.44 97
3 Ivo Dörig 127.47 74.83 202.30 94
4 Wisi Bürgi 126.72 75.30 202.02 91
5 Marco Büsch 124.50 76.29 200.79 88
6 Dominik Lehner 123.52 75.57 199.09 85
7 Nöbi Frei 123.00 75.69 198.69 82
8 Sven Hächler 123.57 75.11 198.68 79
9 Paul Pruss 121.39 74.67 196.06 75
10 Roman Frei 122.88 72.02 194.90 70
11 Marc Tschudin 124.30 69.06 193.36 65
12